Graduierung
Voraussetzungen für die Graduierung:
- Graduierung zur Gestaltberatung (Baustein B).
- Bestätigung über die erfolgreiche Gestaltgruppenleitung unter Supervision (Co-Training).
- Dokumentation einer Gestaltgruppenleitung/eines Projekt durch Protokolle und schriftliche Reflexionen. Sie beinhaltet Vorüberlegungen, Durchführung, Gruppen-Prozess- und Selbstreflexion, ev. Reflexion der Entwicklung einzelner TeilnehmerInnen [anonymisiert] in Einbindung von Literatur. Die schriftliche Arbeit sollte ein Ausmaß von etwa 30 bis 40 Seiten, Schriftgröße 12, aufweisen.
- Teilnahmebescheinigungen über die geforderten Seminare.
- Mitgliedschaft in einem Gestaltinstitut der ARGE IGS.
- Empfehlung zur Graduierung von zwei weiteren Gestalttrainerinnen/Gestalttrainern aus den IGS Vereinen (zusätzlich zur Kursleitung des Co-Trainings), die der Kandidatin/dem Kandidaten bescheinigen, dass sie/er Gestaltseminare selbstständig und in Eigenverantwortung leiten kann.
- Kooperation mit den übrigen Gestalttrainerinnen/Gestalttrainern in der ARGE IGS, die von den einzelnen Vereinen spezifiziert werden kann (z.B. Teilnahme an ARGE IGS Sommerwochen, "Train the trainer"...).
- Graduierungskolloquium inkl. 15-minütiges Präsentieren der eigenen Graduierungsarbeit.
Für die Leitung eines anerkannten Gestaltgrundkurses am IIGS werden zusätzliche Seminare bei eingetragenen TrainerInnen benötigt. Die Liste der TrainerInnen am IIGS befindet sich auf der Homepage. Persönliche Kontaktaufnahme ist über die angegebenen Mailadressen möglich.
Die Durchführung eines neuen Grundkurses kann nur in Absprache mit dem Vorstand des IIGS stattfinden.
Die Graduierung berechtigt die Kandidatin/den Kandidaten,
sich "Gestalttrainerin" bzw. "Gestalttrainer“ des jeweiligen Vereins zu nennen.
Eine Ablehnung der Graduierung kann, muss aber nicht begründet werden.
Weitere Auflagen können erteilt werden.
--------------------------
Zur Literaturliste
--------------------------
Kontaktperson:
Theresa Steinhuber, Tel: 0676 59 81 564, Email: graduierungDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die nächste Graduierung findet am 5. - 6. Juli 2025 im Bildungshaus Sodalitas/Tainach statt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BegleiterInnen und LeserInnen der Graduierungsarbeiten
Ursula, Hawel: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0676/951 98 75
Trixi Zotlötterer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0699/12429587
Annemarie Weilharter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0650/8429008
Engelbert Pöcksteiner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0664/73654474
Gabriele Kraxner-Zach: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0680/2125525
Irmgard Pucher: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0664/9605744
Friederike Hofer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0664/4647689
Jonny Reitbauer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0664 36 56 285
Franz Feiner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Robert Michor: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0664/1330872
Maria Schönmayr: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0680 30 45 245
Holger Gohla: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! +49 17 11 90 1665